„Der clevere Bauer pflanzt jetzt Bananen“ – der Klimawandel ist mittlerweile auch in Deutschland angekommen. Lang anhaltende Hochs, mediterrane Hitze und fehlender Niederschlag machen unserer Umwelt, aber auch unseren Tieren zu schaffen. Besonders unsere alten Hunde leiden jetzt besonders unter der Hitze.
Wann ist es zu warm für den Hund?
Es lässt sich nicht pauschal sagen, wann es für den Hund zu warm ist. Dies hängt auch von der Hunderasse ab. Besonders Hunde mit flachen Schnauzen leiden unter der Hitze und schaffen es nicht mehr, durch Hecheln die Körpertemperatur zu regulieren. Ab 28-30 Grad Außentemperatur solltest du daher dringend deinen Vierbeiner im Blick haben. Auf gar keinen Fall solltest du deinen Hund bei Sonnenschein im Auto lassen, hier reichen schon Außentemperaturen von 25 Grad, welche im Auto bereits nach 10 Minuten über 30 Grad und nach 30 Minuten über 40 Grad erreichen können.
Hundepool – Wenn es zu warm ist für den Senior Hund
Poolgestaltung von fun-for-pets.de
Wenn dein Hund Wasser mag, solltest du ihm einen Hundepool bzw. Hundeplanschbecken zur Verfügung stellen. Die Pools gibt es in ganz unterschiedlichen Formen und Größen. Richtige Pools zum Schwimmen gibt es in der Regel jedoch nicht – zumindest insofern dein Hund eine Schulterhöhe von über 30 cm hat. Das besondere an den Hundepools ist, dass sie aus stabilem Material gefertigt sind und meist am Boden noch über Platten verfügen, damit der Hund mit den Krallen das Hundeplanschbecken nicht kaputt machen kann. Manche Hundepools sind am Boden etwas rutschig, hier kannst du einfach eine Duschmatte mit reinlegen, damit dein Senior Hund einen besseren Halt hat. Besonders toll finden wir den eingebauten Knochen von fun-for-pets.de, hier hat sich jemand echt mühe gemacht und das kleine Podest ist ein wahrer Blickfang! Den Hundeknochen Pool gibt es hier, liebe Heimwerker 😉
Wer den Hundepool schneller aufgebaut haben möchte, für den ist vielleicht diese Modell von Yaheetech etwas. Mit den Maßen 160x30cm gehört er devinitiv zu den größeren Hundepools, der Boden verfügt über eine Anti-Rutsch Beschichtung, das Material ist robustes PVC. Hier geht’s zum Produkt
Baden gehen mit dem Senior Hund
Wenn dein Hund gerne badet, solltet ihr im Sommer auch die Gelegenheit nutzen und an den See fahren. Das Schwimmen hält fit und ist gelenkschonend. Je nach Alter deines Hundes kann auch eine Hundeschwimmweste hilfreich sein. Diese bietet deinem Senior Hund Unterstützung und Sicherheit beim Baden. Denk daran, nicht zu weit mit deinem Hund rauszuschwimmen – schließlich ist er nicht mehr so fit wie früher!Wenn ihr aus dem Wasser kommt, solltest du darauf achten, dass dein Hund nicht friert. Ältere Hunde sind sehr temperaturempfindlich und frieren schnell. Daher dafür sorgen, dass er sich an die Sonne legen kann oder ihn einfach schonmal mit einem Handtuch gut trocken rubbeln. Bevor du an den See fährst, solltest du die Meldungen zur Wasserqualität checken. Bei uns in Berlin haben wir aufgrund des Wetters große Probleme mit Blaualgen, die für Hunde giftig sind. Am Tegeler See sind dieses und letztes Jahr bereits zahlreiche Hunde gestorben. Auch wenn’s blöd klingt: Nehmt an den See Wasser von Zuhause mit – neben den Blaualgen gibt es auch noch zahlreiche weitere Krankheitserreger in Badewasser.
Hunde im Schwimmbad – Eine tolle Aktion im Herbst
Viele Freibäder machen jetzt bei der Aktion #hundimfreibad mit. Bevor das Wasser abgelassen wird, werden die Freibäder extra nochmal für Hundehalter und Hund geöffnet. Wenn dein Hund mit etwas Trubel klar kommt, ist das eine wunderbare Sache, um nochmal richtig schön zu planschen. Ob dein Freibad mitmacht und wann das Hundeschwimmen bei dir in der Region stattfindet, erfährst du auf der Aktionsseite hundeimfreibad.de!
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!